- Startseite
- Firma
- Produkte & Leistungen
- Kontakt
- Impressum
-
Aktuelles
-
Forschung
-
Aktuelle Forschungsprojekte
- Fabulos 3D
- Automatisierung einer Nivelliervorrichtung zur Justierung additiv umwickelter Spante: ANiRo
- Multistrang-Kohlefaser-Legemaschine
- Entwicklung Rotorblattfertigung auf Basis recycelter Faser- und Matrixhalbzeuge: Greta
- Entwicklung eines UV-aushärtenden: UV-Tow
- Composite LH2 Tanks
- Base technologies for intelligent multi-agent underwater systems: OTC-Base2Swarm
- Direkte Implementierung von smarten Sensoren für das Structural-Health-Monitoring von duroplastischen H2-Drucktanks: DSDS H2
- BioWand
- Abgeschlossene Forschungsprojekte
-
Aktuelle Forschungsprojekte
- Vorträge & Veröffentlichungen
- Stellenangebote
-
Forschung
- Download
Entwicklung Rotorblattfertigung auf Basis recycelter Faser- und Matrixhalbzeuge: Greta
Ziel des Projekts ist es, die Umweltbelastung, die Rotorblätter für Windkraftanlagen hervorrufen, deutlich zu minimieren. Dazu sollen – zusammen mit den Partnern: Solutions 4 Energy GmbH, AES Autonome Energiesysteme GmbH, Altropol Kunststoff GmbH und ITA Augsburg gGmbH – wichtige Materialien wie Kohlefasern und Matrix recycelt und zu neuen Halbwerkzeugen verarbeitet werden. Diese werden dann im Rotorblatt verwendet, um einen möglichst geschlossenen Materialkreislauf im Lebenszyklus eines Rotorblattes zu erreichen. Zusätzlich soll das Blatt, soweit es geht, sortenrein gefertigt werden, um das Recycling zu erleichtern.
BaltiCo legt das Rotorblatt aus, dabei wird ein Recycling am Lebensende besonders berücksichtigt. Es soll ein Blatt mit recyceltem Material gefertigt werden. Dazu wird die Anlage angepasst, so dass auch diese Fasern automatisch getränkt und abgelegt werden können.
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert (Projektträger Jülich).
Förderkennzeichen: 03LB3087C
Projektzeitraum: 7/ 2023 bis 6/ 2026