- Startseite
- Firma
- Produkte & Leistungen
- Kontakt
- Impressum
-
Aktuelles
-
Forschung
-
Aktuelle Forschungsprojekte
- Fabulos 3D
- Automatisierung einer Nivelliervorrichtung zur Justierung additiv umwickelter Spante: ANiRo
- Multistrang-Kohlefaser-Legemaschine
- Entwicklung Rotorblattfertigung auf Basis recycelter Faser- und Matrixhalbzeuge: Greta
- Entwicklung eines UV-aushärtenden: UV-Tow
- Composite LH2 Tanks
- Base technologies for intelligent multi-agent underwater systems: OTC-Base2Swarm
- Direkte Implementierung von smarten Sensoren für das Structural-Health-Monitoring von duroplastischen H2-Drucktanks: DSDS H2
- BioWand
- Abgeschlossene Forschungsprojekte
-
Aktuelle Forschungsprojekte
- Vorträge & Veröffentlichungen
- Stellenangebote
-
Forschung
- Download
BioWand
WIR! - Plant3- BioWand: Biobasierte Faserverbund-Leichtbau-Wandelemente
Im Forschungsprojekt BioWand ist die Herstellung von Leichtbau-Fassaden- und Wandelementen aus nachwachsenden Rohstoffen das zentrale Thema. Zum Einsatz kommen soll hierfür die Stablegetechnologie der BaltiCo GmbH, die für die Verwendung von Naturfasern adaptiert wird. Auch die Integration neuartiger biologischer Dämmstoffe aus regionaler Produktion wird untersucht. Auf diese Weise kann durch die Verbindung des faserbasierten Leichtbauansatzes mit dem ökologischen Haus- und Wohnungsbau neue Potenziale, beispielsweise bei der Aufstockung von Wohngebäuden, ausgeschöpft werden. In Zusammenarbeit mit dem Innovations- und Bildungszentrum Hohen Luckow e.V. (IBZ) und unterstützt durch weitere Unternehmen der Umgebung sollen im Projekt neben den technischen Aspekten auch mögliche regionale Wertschöpfungsketten erarbeitet werden, welche eine nachhaltige Verwertung der Projektergebnisse ermöglicht. Das Forschungsprojekt BioWand wird durch das BMBF im Rahmen des WIR!-Bündnisses Plant3 gefördert.
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert.
Projektzeitraum: 01.07.2025 - 31.12.2026