Baltico GmbH
  • Startseite
  • Firma
    • Geschichte
    • Links & Partner
    • Downloadbereich
  • Aktuelles
    • Forschung
      • Vorträge & Veröffentlichungen
      • Stellenangebote
    • Produkte & Leistungen
      • Produkte
        • Trag- & Stabstrukturen
          • Rotorflügel
          • Brücken und Brückenmodule
          • Gittermasten/Maschinenträger
        • Vakuuminfusionsverfahren
        • Handlaminierverfahren
        • Faserwickelverfahren
          • Außendruckbehälter
          • Hülsen
          • Wellen
          • Rotorbandagen
          • Düsen
        • Formenbau
        • Solarboote und -Yachten
      • Ingenieurdienstleistungen
        • FEM-Analysen
        • Auslegungen
        • Bewertungen
    • Kontakt
      • Team
      • Anfahrt
    • Download
    Home - Aktuelles - Forschung - Abgeschlossene Forschungsprojekte - Innenverstärkter Druckbehälter
    • Startseite
    • Firma
    • Aktuelles
      • Forschung
        • Aktuelle Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
          • Ultraleichte Raumzelle
          • Dichtungssystem für einen Wasserstoffdruckbehälter
          • Integrierte und formangepasste Druckbehälter für Außendruck aus CFK
          • Innenverstärkter Druckbehälter
          • Neuartige hochelastische Blattkonstruktionen für Windkraftanlagen HeWaB
          • Aktiver Schleppkörper mit adaptiven Steuerflossen
          • NEWA
          • Druckbehälter mit geringer innerer Wärmekapazität
          • Leichtboot
          • CFK-Bruecken
          • Forschung Kleinwindkraftanlagen
      • Vorträge & Veröffentlichungen
      • Stellenangebote
    • Produkte & Leistungen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Download

    Innenverstärkter Druckbehälter

    Projektzeitraum:
    2004-2006

    Im Rahmen des FuE Projektes „Innenverstärkter Druckbehälter“ wurden Hochdruckbehälter mit einem neuartigen Konstruktionsprinzip entwickelt. Die Behälter aus faserverstärktem Kunststoff bestehen aus mechanisch entkoppelten Teilsystemen, die separat die axialen und tangentialen Lasten aufnehmen. Im Behälter entstehen nur eindimensionale Beanspruchungszustände. Die Behälter besitzen somit ein hohes Leichtbaupotential, da das Composite Material nur in Faserrichtung beansprucht wird. Das Ziel bestand darin, Behälter für die Speicherung hochkomprimierter Gase zu entwickeln, die das gleiche energetische Speichergewicht bzw. Speichervolumen erreichen welches mit bislang verwendeten flüssigen Energiespeichern (Benzin, Diesel) erzielt wird.

    Es wurden umfangreiche Arbeiten zur Entwicklung der Fertigungstechnologie sowie der Behälteroptimierung durchgeführt. Zur Stabilisierung des Fertigungsprozesses wurde die Wickelvorrichtung komplett neu gestaltet. Es wurden neue Wickelstrategien entwickelt und umgesetzt. Durch die verbesserte Wickeltechnologie wurde es möglich, leichtere Behälter (aufgrund geringerer Fertigungstoleranzen) mit sehr gutem Reproduzierbarkeitsgrad zu fertigen. Kernpunkt der Entwicklungsarbeiten waren Themen wie Permeationseigenschaften und Gestaltung des Dichtungssystems. Die Entwicklungen wurden durch FE-Berechnungen begleitet und abschließend durch Tests überprüft.

    Im Vergleich zum Projektbeginn ist der Bedarf an leichten Hochdruckbehältern noch deutlich gestiegen.

    Leichter Druckbehälter

    BaltiCo GmbH

    Composite Technology
    +49 38295 777 - 100 / info@baltico.eu
    Bützower Straße 1d
    18239 Hohen Luckow / Germany
    © Copyright 2025 Baltico GmbH / Alle Rechte vorbehalten
    Impressum - Kontakt